plusMENÜ
Infobutton
deutsch | englisch

KOMPENDIUM

line

ESSAYS

line

DIVERSES

line
  • historisch
  • Abstrakter Film
  • Animationsfilm
  • Architektur
  • Expanded Cinema
  • Farbenklaviere
  • Filmmusik
  • Games
  • Gesamtkunstwerk
  • Grafische Notation
  • Interaktive Kunst
  • Klangkunst
  • KünstlerMusiker
  • Light Shows
  • Literatur
  • Live Visuals
  • Malerei
  • Musik
  • Musiktheater
  • Musikvideo
  • Performance Art
  • Software Art
  • Sonifikation
  • Sound Design
  • Tanz
  • Tanzfilm
  • Video
26 Themen im Kompendium
  • systematisch
  • Audiovisuelle Wahrnehmung
  • Farbe–Ton–Analogien
  • Konzeptuelle Verknüpfung
  • Montage
  • Parameter-Mapping
  • Strukturanalogie
  • Synchronisation
  • Synästhesie
  • Transformation
9 Themen im Kompendium
  • Einführung Kompendium
  • Einleitung Essays
  • Hybridisierung an der Schnittstelle von Sound & Vision
  • Separation and Conjunction
  • Deaf Dumb Mute Blind
  • The Expanded Image
  • Zwischen Mickey-Mousing und Kontrapunkt
  • Sound- und Bildwelten in der Pop-Musik
  • Audiovisuelle interaktive Kunst
  • Von hörenden Augen und sehenden Ohren
  • Grenzerfahrungen
  • Hören und ergo-audition
12 Essays im Webarchiv

AUSSTELLUNG

line
  • Über die Ausstellung
  • Versprechungen einer Augenmusik
  • Nicht versöhnt
  • Grenzlinienkunst
  • Neue Wahrnehmungsweisen
  • Come Together – Let’s Dance
  • Site.Sound.Industry
  • Audiovisuelle Experimente
  • Hintergrundgeräusche – Institutionelle Sounds
8 Bereiche in der Ausstellung
  • Werkindex
  • Personenindex
  • Körperschaften
  •  
  • Über See This Sound
  • Über das Webarchiv
  • Symposium
  • publikationen
  • Sitemap
Stslettering
Person
home
Personendaten
 
Iannis Xenakis
Geboren: 29 Mai 1922
Gestorben: 04 Februar 2001 in Paris

Berufe
Architekt, Komponist

Erwähnungen in Texten
Architektur und Musik
6 Von Formanalogien bis zu Soundscapes im 20. Jahrhundert
Audiovisuelle Software-Kunst
4 Mappings, die menschliche Aktion erfordern: Instrumente
Grafische Notation und musikalische Grafik
2.2 Europäische Entwicklung
Strukturanalogien zwischen Musik und visuellen Künsten
3.3 Korrespondierende Verfahren: Collage und Frottage
Ton-Bild-Relationen in der interaktiven Kunst
8 Frühe Konzepte des Pattern Playback

Erwähnungen in Werkbeschreibungen
Das unvollständige Gedicht
Philips Pavillon

siehe auch (Körperschaften)
Zentrum für Forschung in Mathematik und Musikautomation (Begründer)

Weblinks
Personenbezogene Seite (www.mediaartnet.org)
Iannis Xenakis im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Iannis Xenakis in der Union List of Artist Names (ULAN)
Andere Namen
 
Ιάννης Ξενάκης
Yannis Xenakis
Werke
UPIC (Unité Polyagogique Informatique du CEMAMu)
1977
Iannis Xenakis (Urheber)
Philips Pavillon
1958
Iannis Xenakis (Architekt)
Poème électronique (Elektronisches Gedicht)
1958 (?) – 1958
Iannis Xenakis (Urheber)
Concret PH
1958
Iannis Xenakis (Komponist)
Metastasis
1954
Iannis Xenakis (Komponist)
Infotop Information zu See This SoundVerticalseparatorHomeVerticalseparatorIndexVerticalseparatorKonzeptVerticalseparatorSitemapVerticalseparatorDatenschutzerklärungVerticalseparatorImpressum
HGB LogoLbi Logo
In Kooperation mit
Lentos Footer
Linz09 Footer